- Europäisches Justizielles Netz
- Europäisches Justizielles Netz RECHT European Judicial Network
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Europäisches Justizielles Netz — Das Europäische Justizielle Netz (EJN) ist ein 1998 von der Europäischen Union gegründetes „Netz justizieller Kontaktstellen zwischen den Mitgliedstaaten“, das insbesondere für eine bessere Abwicklung von Rechtshilfeersuchen sorgen soll. Daneben… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Justitielles Netz — Das Europäische Justizielle Netz (EJN) ist ein 1998 von der Europäischen Union gegründetes „Netz justizieller Kontaktstellen zwischen den Mitgliedstaaten“, das insbesondere für eine bessere Abwicklung von Rechtshilfeersuchen sorgen soll. Im… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Organ zur Stärkung der justiziellen Zusammenarbeit — Eurojust oder Europäische Einheit für justizielle Zusammenarbeit ist die europäische Justizbehörde mit Sitz in Den Haag. Eurojust koordiniert grenzüberschreitende Strafverfahren auf EU Ebene. Des Weiteren soll sie die Arbeit der nationalen… … Deutsch Wikipedia
Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (Brüssel I) — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
Brüssel-I-Verordnung — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
EuGVO — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
EuGVVO — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
Verordnung (EG) Nr. 44/2001 — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO) — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia
Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen — Die EG Verordnung Nr. 44/2001, im Wortlaut Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, Kurzbezeichnungen EuGVVO, EuGVO oder Brüssel I Verordnung,… … Deutsch Wikipedia